Int. Österreichische Skimeisterschaften - Krimml 2025

Ein Fest der Lebensfreude

Krimml, Oberpinzgau – Ein Wochenende voller sportlicher Höchstleistungen und Lebensfreude: 60 Teilnehmer aus sechs Nationen – Deutschland, Ungarn, Belgien, Luxemburg, Italien und Österreich – trafen sich in Krimml, um bei den 17. Internationalen Österreichischen Skimeisterschaften um Medaillen und Meistertitel zu kämpfen.

Der Auftakt erfolgte am Freitag mit dem Schneeschuhlauf auf einer anspruchsvollen 1,5 km Runde, bei der den Teilnehmern nichts geschenkt wurde. Am Samstag stand der Riesentorlauf auf der Rennstrecke der Zillertal Arena in Hochkrimml auf dem Programm. Über 40 Teilnehmer bewältigten den sehr selektiven Kurs in zwei Durchgängen, wobei um Hundertstel gekämpft wurde. Den Abschluss bildeten die Langläufer auf der Loipe auf der Filzsteinalm. Die 3 km für die Damen sowie die 4,5 km für die Herren stellten eine besondere Herausforderung dar. Das Wichtigste ist jedoch, dass alle Rennen unfallfrei verlaufen sind.

Neben den sportlichen Wettkämpfen kam auch das gesellschaftliche Miteinander nicht zu kurz. Ein Höhepunkt war der Abschlussabend am Samstag. Bei der Siegerehrung wurden die Medaillengewinner in den einzelnen Klassen und die Österreichischen Meisterinnen und Meister ausgezeichnet. Für die Teilnehmer war es eine große Freude, die Auszeichnungen entgegenzunehmen.

Christine Pichler aus Innsbruck darf sich im Schneeschuhlauf, Riesentorlauf und Langlauf 2025 Österreichische Meisterin nennen. Bei den Herren gingen die Titel im Schneeschuhlauf an Martin Krimbacher aus Erpfendorf, im Riesentorlauf an Stefan Engensteiner aus Jenbach und im Langlauf an Harald Rieck aus Steyr.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, was nach einer Organtransplantation möglich ist. Die Teilnehmer, die alle eine Organtransplantation hinter sich haben, demonstrierten eindrucksvoll ihre sportlichen Fähigkeiten und Lebensfreude. Diese Meisterschaften sind ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Organspende und die Möglichkeiten, die sie den Empfängern bietet. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass sie nächstes Jahr wieder dabei sein werden.

Ein großer Dank geht an Willi Hanke aus Krimml, den TVB Krimml und die Zillertal Arena für ihre Unterstützung.