15 Medaillen bei der EM in Sardinien

Medaillenspiegel
Gold | Silber | Bronze | ||
Renata Hönisch | 4 | |||
Erika Kokol | 1 | |||
Sigi Meschnig | 3 | 1 | ||
Maximilian Lang | 2 | 2 | ||
Gerhard Bakun | 3 | |||
Gesamt | 4 | 3 | 8 |
Die Europameisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten finden vom 17. bis 24. Juni 2018 in Cagliari auf Sardinien statt.
Cagliari ist die größte Stadt Sardiniens und die Hauptstadt der Autonomen Region Sardinien in Italien sowie Hauptstadt der Metropolitanstadt Cagliari. Die Stadt selbst hat ca. 155.000 Einwohner und liegt im Süden der Insel, am Ufer des nach ihr benannten Golfes. Die Altstadt Cagliaris wird Castello genannt und befindet sich auf einer Hügelspitze, von der aus der gesamte Golf von Cagliari überblickt werden kann.
Wir berichten in einem Blog über die Erfolge unserer Sportlerinnen und Sportler.
Gold | Silber | Bronze | ||
Renata Hönisch | 4 | |||
Erika Kokol | 1 | |||
Sigi Meschnig | 3 | 1 | ||
Maximilian Lang | 2 | 2 | ||
Gerhard Bakun | 3 | |||
Gesamt | 4 | 3 | 8 |
Über fünf Medaillen konnten sich unsere Leichtathleten am letzten Tag der Europameisterschaften freuen. Gerhard Bakun gewann nach seinen beiden Silbermedaillen vom Freitag auch über 200 m die Silberne. Renata Hönisch, die nicht nur knochenmarktransplantiert, sondern auch blind ist, freute sich mit ihrem Begleitläufer und Bruder Thomas Hönisch über die 1500 m und beim Kugelstoßen über Bronze. Max Lang konnte seine Medaillensammlung mit Bronze im Speerwurf und im Diskus noch einmal erweitern.
Mit 4 x Gold, 3 x Silber und 8 x Bronze und zahlreichen Plätzen unter den Top 10 zählten diese Europameisterschaften zu einer der erfolgreichsten unserer Geschichte. Am Abend gehen die 10. Europameisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten mit dem Galadinner zu Ende.
Unsere Leichtathleten haben am ersten Tag alle Erwartungen übertroffen. Mit Silber im Weitsprung und im Ballwurf durch unseren Dialysepatienten Gerhard Bakun und zweimal Bronze beim 3 km Gehen und im Diskus durch Renata Hönisch konnten wir uns über vier weitere Medaillen freuen.
Zum Abschluss der Europameisterschaften haben Renata, Gerhard und Max morgen in der Leichtathletik noch die Chance, unser Medaillenkonto aufzufüllen.
Nach seiner Goldmedaille im Badminton-Einzel konnte sich heute unser Jüngster, Sigi Meschnig, über seine zweite Medaille freuen. Der Herz- und Lungentransplantierte aus Ried im Innkreis gewann im Bowling-Einzel die Bronzemedaille.
Ab morgen wird es für unsere Leichtathleten ernst. Für Renata Hönisch und Gerhard Bakun steht der erste Tag der Leichtathletikbewerbe auf dem Programm. Auch Sigi hat im Hochsprung und mit seinem Partner Max Lang im Bowling-Doppel noch die Chance, seine Medaillensammlung zu vergrößern.
Wie vor vier Jahren in Krakau war Max Lang aus Wien, der mit einer Spenderlunge lebt, im Petanque in seiner Altersklasse nicht zu schlagen. Max konnte alle seine Spiele gewinnen und darf sich die nächsten zwei Jahre Europameister im Petanque nennen.
Mit Renata Hönisch, ihrem Bruder und Betreuer Thomas und Gerhard Bakun, die am Mittwochabend angereist sind, ist jetzt unsere Mannschaft komplett.
Am Donnerstag hat Sigi Meschnig im Bowling-Einzel das zweite Mal eine Chance auf eine Medaille.
Auf unser Mitglied in der "Hall of Fame" des Weltverbandes, Erika Kokol, ist Verlass. Sie hat heute im Tischtennis-Einzel die Bronzemedaille gewonnen. Erika, wir gratulieren dir herzlich und sind sehr stolz auf dich.
Martin Krimbacher hat leider nach einem Problem mit seinem Pedal beim Start den Anschluss an die Spitzengruppe verpasst. Er kam nach einer Solofahrt von 16 km als erster Verfolger ins Ziel.
Beim 5 km Zeitfahren konnte Martin Krimbacher in der Altersklasse 40–49 den 7. Platz erreichen. "Ich bin mit meiner Zeit sehr zufrieden," sagte Martin, der seit 1995 mit einem Spenderherz lebt. "Ich habe ja morgen über 20 km noch einmal die Chance auf eine Medaille."
Ernst wird es am Mittwoch auch noch für Erika Kokol im Tischtennis-Einzel und Max Lang im Petanque. Für die beiden ist es der erste Einsatz bei diesen Europameisterschaften.
Am Montagabend wurden die 10. Europameisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten im Leichtathletikstadion feierlich eröffnet. 450 Sportler aus 24 Nationen werden eine Woche lang im sportlichen Wettstreit zeigen, was man mit einer Organspende bewirken kann.
Am Dienstag wird es für Martin Krimbacher das erste Mal ernst. Bei den Radbewerben steht das Zeitfahren über 5 km auf dem Programm.
Bereits vor der offiziellen Eröffnungsfeier konnten wir das erste Mal über eine Goldmedaille jubeln. Sigi Meschnig, der bereits letzte Woche bei den Europäischen Meisterschaften der Herz- und Lungentransplantierten in Lignano über 4 x Gold im Tischtennis-Einzel, Badminton, Weit- und Hochsprung und 1 x Silber im Tischtennis-Doppel jubeln durfte, gewann im Badminton-Einzel in der Altersklasse bis 30 Jahre die Goldmedaille. Wir gratulieren Sigi dazu recht herzlich und warten schon gespannt auf seine nächste Medaille. Die nächste Chance hat er am Donnerstag im Bowling.