Europameisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten - Oxford 2020

Nach drei Jahren finden im englischen Oxford vom 21. bis 28. August die Europameisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten statt.

Drei Sportlerinnen und sechs Sportler werden in Oxford für Österreich ihr Bestes geben.

Verfolgen Sie unsere Sportler in unserem täglichen Blog.

Gefordert_durch_BMKOS_16-9_1

EM Oxford 2020

Wir sind wieder zurück!

Mit 3 x Gold, 4 x Silber und 4 x Bronze, sowie zahlreichen Plätzen in den Top 10 sind die Österreichischen Teilnehmer, an den Europameisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten, aus Oxford zurückgekehrt.  Über 500 Transplantierte und Dialysepatienten zeigten wieder eindrucksvoll was nach einer Organtransplantation noch alles möglich ist. Wir freuten uns auch bekannte wieder zu sehen, und konnten zahlreiche neue Bekanntschaften knüpfen,

Unsere Europameisterin im Tischtennis Stefanie Krenmayr hat in einem Video ihre Eindrücke zusammengefasst.

Team_Austria_Oxford

EM in Oxford feierlich beendet!

Mit der Schlussfeier wurden die 11. Europameisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten feierlich beendet. Mit 3 x Gold, 4 x Silber und 4 x Bronze war unser kleines Team mit 9 Sportlern sehr erfolgreich. Gratulation an alle, die dabei waren, denn schon die Teilnahme ist für jeden ein großer Erfolg.

Bei der Schlussfeier wurde die Präsidentschaft des Europäischen Verbandes von Judit Berente an den Iren Colin Weith übergeben. Herzlichen Dank an Judit für die Arbeit in den letzten 20 Jahren. Colin wünschen wir in seiner neuen Aufgabe viel Erfolg.

Wir freuen uns schon auf die World Transplant Games im April 2023 im australischen Perth.

11. Medaille für Österreich!

Bei den abschließenden Leichtathletik-Bewerben konnte Ludwig Szeberenyi mit Silber im Ballwurf die 11. Medaille gewinnen. Die beiden Geher Helmut Bruckberger und Maximilian Lang erreichten über die 5 km den 5. Platz.

    Zwei weitere Europameister für Österreich!

    Am ersten Tag der Leichtathletik konnten wir über sechs weitere Medaillen jubeln. Renata Hönisch über 3 km Gehen und Ludwig Szeberenyi im Diskus dürfen sich sogar Europameister nennen. Für die beiden gab es als Draufgabe im Kugelstoßen Bronze und im Diskus Silber für Renata sowie im Speerwurf für Ludwig die Silberne. Mit einer Silbermedaille im Hochsprung komplettierte Sigi Meschnig den erfolgreichen Tag unseres Teams. Max Lang verfehlte im Hochsprung und über 400 m eine Medaille knapp.

    Morgen geht die EM mit den restlichen Leichtathletikbewerben und der Schlussfeier zu Ende.

    Drei Top 10 Plätze bei den Radfahrern!

    Zum Abschluss der Radbewerbe stand das Straßenrennen auf dem Programm. Unsere drei Teilnehmer konnten sich unter den Top 10 platzieren. Der lebertransplantierte Martin Krimbacher schrammte in seiner Altersklasse mit Platz 4 knapp an einer Medaille vorbei. Für den lungentransplantierten Helmut Bruckberger und den herztransplantierten Martin Krimbacher reichte es in ihrer Altersklasse für Platz 10 und 7. Alle waren beeindruckt von dem Ambiente rund um das Blenheim Palace.

    Ab morgen beginnen die Leichtathletikbewerbe, wo wir uns weitere Medaillen erwarten.

    Stefanie Krenmayer ist Europameisterin!

    Am vierten Wettkampftag durften wir uns über die erste Goldmedaille freuen. Stefanie Krenmayer konnte im Tischtennis-Einzel, nach ihrer Bronzemedaille in Newcastle 2019, sich das erste Mal über eine Goldene freuen. Wir gratulieren der sympathischen Sportlerin aus Oberösterreich von Herzen.

    Die Medaillen wurden durch den Präsidenten der World Transplant Sports Federation, Chris Thomas, und die Generalsekretärin der WTGF, Liz Schick, übergeben.

    Für Sigi Meschnig war nach hartem Kampf leider im Viertelfinale Endstation.

    Keine Medaille im Zeitfahren!

    Für unsere Radfahrer reichte es beim 7 km Zeitfahren leider nicht für eine Medaille. Auf dem sehr selektiven Kurs erreichten unsere beiden Martin Krimbacher jeweils in ihrer Altersklasse den 6. Platz. Der lungentransplantierte Helmut Bruckberger wurde guter 11. Heute haben die drei im Straßenrennen noch einmal die Chance auf eine Medaille.

    Für Stefanie Krenmayer und Sigi Meschnig wird es heute im Tischtennis ernst. Wir wünschen allen heute viel Erfolg.

    Zweite Medaille im Petanque!

    Sehr erfolgreich verliefen für unsere Teilnehmer die Petanque-Bewerbe. Nachdem Max Lang mit einer bronzenen Medaille vorlegte, konnte Erika Kokol ebenfalls eine Bronzemedaille gewinnen.

    Zweite Bronzemedaille für Österreich.

    Der Wiener lungentransplantierte Max Lang konnte sich heute über eine Bronzemedaille im Petanque freuen.

    Bronze im Tennis für Stefanie Krenmayer

    Der Bann ist gebrochen. Am zweiten Wettkampftag konnten wir über die erste Medaille jubeln. Stefanie Krenmayer gewann nach hartem Kampf im Tennis-Einzel die Bronzemedaille. Nachdem sie im ersten Spiel noch der späteren Europameisterin aus Italien unterlag, konnte sie das Spiel um den zweiten Platz in ihrer Vorrunde gegen die Ungarin im Tiebreak für sich entscheiden. Im Semifinale war aber dann leider Endstation. Für Steffi, die das erste Mal im Tennis teilnahm, war diese Medaille schon ein großer Erfolg.

    Unser Bowling-Doppel Max Lang und Sigi Meschnig erreichte den fünften Platz.

    Die Sportbewerbe haben begonnen!

    Mit dem Badminton-Einzel ging es heute für die österreichische Mannschaft los. Nach einem Sieg gegen einen Teilnehmer aus England verlor Sigi Meschnig im Entscheidungsspiel um den Einzug ins Semifinale gegen seinen Gegner aus Ungarn.

    Schon morgen hat Sigi mit seinem Doppelpartner Max Lang im Bowling-Doppel die nächste Chance auf eine Medaille. Für Steffi Krenmayer beginnt die EM mit dem Tennis-Einzel. Wir wünschen unseren Teilnehmern für morgen das Allerbeste.

      Die EM ist eröffnet!

      Mit der Eröffnungsfeier im „Sheldonian Theatre“ im Herzen von Oxford wurden die 11. Europameisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten feierlich eröffnet. Die Präsidentin der ETGF, Judit Berente, und der Chairman der EM, Dr. Paul Harden, erklärten die Spiele für eröffnet. In den nächsten sechs Tagen werden über 500 Sportlerinnen und Sportler aus Europa um Medaillen kämpfen. Für die Teilnehmer ist aber bereits die Teilnahme der größte Erfolg, bedenkt man doch, welches Schicksal jeder schon erlebt hat.

      Für die österreichische Mannschaft wird es morgen das erste Mal ernst. Sigi Meschnig ist im Badminton-Einzel im Einsatz. Wir wünschen ihm für den ersten Einsatz viel Erfolg.

      Radley College

      Das ehrenwerte Radley College in Oxford ist Austragungsort der 11. Europameisterschaften. Dort, wo die Elite Englands ausgebildet wird, werden wir eine Woche lang unsere Europameisterinnen und Europameister küren. Doch geht es bei diesen Europameisterschaften nicht nur um Medaillen, ist doch für jeden die Teilnahme schon der größte Erfolg.

      Radley_College-Campus-airail